
Der Sommergarten – Schutz vor Wind und Regen
Mit einem Sommergarten geniessen Sie die kühlen Sommerabende geschützt vor Wind und Wetter.
Es sollte ein gemütlicher Sommerabend werden, aber dann kam dieser unangenehme Wind auf? In einem Sommergarten können weder Wind noch Regen dem Abend ein vorzeitiges Ende bereiten. Dank einer einfachen Verglasung wird der Regen abgehalten und auch der Wind gelangt nicht in den Innenraum. Ein solcher Sommergarten benötigt nur ein Streifenfundament dort, wo die Verglasung zu stehen kommt. Grundsätzlich sind im Bodenbereich keine weiteren Anpassungen nötig. Vielleicht ergreifen Sie aber auch die Gelegenheit und werten den Innen- oder Aussenbereich zum Beispiel mit neuen Natursteinplatten oder einem edlen Holzdeck auf.
Verschiedene Dachformen sind realisierbar, zum Beispiel ein Pultdach mit Glas oder eine Flachdachkonstruktion mit Glas. Auch ein Festdach aus Holz mit edler Aluminiumverkleidung ist möglich.
Die Verglasungen entsprechen immer der SIGAB Norm. Sicherheitsgläser im Dach wie auch auf den Seiten gehören bei uns zum Standard. Darüber hinaus lässt sich vieles verwirklichen, von Sonnenschutzgläsern im Dachbereich bis zu Verbundsicherheitsgläsern mit Mattfolie – als Schutz gegen die Blicke der Nachbarn. Wir beraten Sie gerne.
Dachbeschattungen und Senkrechtmarkisen sind ebenfalls möglich und können mit unseren Sommergartensystemen bestens kombiniert werden.
- freistehend oder ans Haus angebaut
- flexibel ausstattbar
- integrierte Beleuchtung möglich
- Schutz vor Wind und Regen
- generiert angenehme Wärme
- einfache Montage
Zum Beispiel: Sommergärten von Karl Blaser AG
Sommergarten mit dem CUBO Dachsystem
Die moderne Bauweise fällt gleich ins Auge. Die Aussenansicht ist kubisch, das Glas in der Konstruktion hat das nötige Gefälle. Wir haben alle Seiten mit Vollglas-Schiebewänden VG17 ausgestattet. Dieser rund 20 m² grosse Sommergarten wurde zusätzlich mit der sehr filigranen Dachbeschattung Arnex von Stobag versehen.
Sommerverglasung mit Sommergarten kombiniert
Der Kunde wünschte sich, geschützt vor Wind und Wetter grillieren zu können. Auch wollte er an kühlen Sommerabenden mit den Gästen nicht mehr ins Haus zügeln müssen. Der Cheminéeofen und das bestehende Hausdach wurden perfekt integriert. Ein kleines Glasdach sowie das Hausdach wurden mit Vollglasschiebewänden ausgestattet. Mit dieser Lösung wurden beide Wünsche des Kunden erfüllt.
BERNA Terrassenlounge
Eine Oase im Garten! Mit diesem Sitzplatz fällt es leicht, schöne Gartenfeste mit einer grossen Anzahl Gäste auszurichten, sogar bei schlechtem Wetter. Die Holzkonstruktion wurde mit einer Aluminiumverkleidung veredelt und mit Vollglasschiebewänden VG15 kombiniert. Eine Festwand grenzt den hinteren Bereich zum Nachbarn ab. Der Holzboden sorgt für ein natürliches Raumgefühl.
Sommergarten mit Hawaii 40 von SunParadise
In einem ersten Schritt wurde das Dach mit einer Seitenverglasung versehen und eine Sonnenstore montiert. In einer späteren Phase wurde die Überdachung mit Festverglasung und Vollglasschiebewänden ergänzt. Die Verwandlung in den Sommergarten war damit abgeschlossen. Der Kunde freut sich über einen zusätzlichen und grosszügigen Raum, den er schliessen kann. Wind und Wetter bleiben draussen.
Sommergarten mit CUBO System
Ein Beispiel für die optimale Ausnutzung der bestehenden Situation. Das Terrassendach CUBO wurde an den bestehenden Glasanbau angebaut und dient als Sommergarten. Die vorhandene Markise wurde modifiziert und über dem Anbau wieder angebracht. Nun beschattet sie zwei Glasdächer. Dieses aussergewöhnliche Objekt wurde zusammen mit dem Bauherrn realisiert.
Sommergarten mit Vollglasschiebewänden
Bei diesem Einfamilienhaus im Emmental haben wir unseren Sommergarten mit allseitig schiebbaren Vollglasschiebewänden um den Balkon herum gebaut. Auf dem Dach ist eine Textilbeschattung installiert. Dank der grossflächigen Öffnungsmöglichkeiten bietet der Sommergarten die ideale Verbindung zwischen drinnen und draussen.
Die Wintergärten von Karl Blaser AG:
Hier kehren Sie zurück zur Übersicht der Blaser-Wintergärten für jede Saison und jedes individuelle Bedürfnis.
Wir beraten Sie gerne!
Falls Sie uns Fotos Ihres Objektes oder Ihrer Situation zustellen möchten, senden Sie uns zusätzlich zum Kontaktformular ein Mail unter info@blaser-k.ch