
Wintergärten von Karl Blaser AG
Wir sind Wintergartenprofis. Wir waren bei jedem Entwicklungsschritt dabei, von den ersten Aussenstuben aus Holz und Glas in den 90er Jahren bis zum heutigen beheizten Immergarten. Was immer Sie über Wintergärten wissen möchten, wir kennen die Antwort!
Der Wintergarten wie man ihn heute kennt, hat seinen Ursprung in den herrschaftlichen Orangerien und den englischen «Conservatories». Im 18. Jahrhundert entstanden in England Hausanbauten, die nur für Wohlhabende erschwinglich waren. Oft wurden auch Bauten für die Kultivierung von Früchten und Pflanzen aus Übersee errichtet. Schliesslich entdeckte man das besondere Wohn- und Lebensgefühl in diesen Anbauten. Sie wurden daher immer häufiger für private Zwecke gebaut.
Heute unterteilt man den «klassischen» Wintergarten in drei Kategorien.
Der Sommergarten,
der in unseren Breitengraden den Sommer verlängert und vor Wind und Regen schützt.
Der Wintergarten,
der den Winter verkürzt und dank teilweise isolierter Bauteile mithilfe der Sonne den Raum aufwärmen kann.
Der Immergarten,
der mit Heizung auch im Winter bewohnt werden kann und den strengsten Energievorschriften entspricht.
Die Dachform des klassischen Wintergartens ist das Pultdach. Heute bauen wir aber auch moderne Flachdachwintergärten. Zu den verschiedenen Dachformen und Möglichkeiten der Verglasung erfahren Sie auf diesen Seiten mehr.
Entdecken Sie unsere BERNA Terrassenlounge. Geeignet für den Bau von Sommergärten, Wintergärten und mit entsprechender Isolation und Dreifach-Verglasung sogar als beheizter Immergarten.
Ist Ihr Wintergarten etwas in die Jahre gekommen? Ist er vielleicht morsch oder sogar verfault? Wir sind auch in diesem Fall für Sie da. Oft lohnt es sich kaum mehr, die alten, ausgedienten Wintergärten zu sanieren. Der Hausbesitzer entscheidet sich daher häufig, zusammen mit uns einen neuen, modernen und pflegeleichten Aluminiumwintergarten zu installieren.
Der Sommergarten
Der Sommergarten schützt im Sommer vor Wind und Regen. Die Bauteile des Sommergartens sind nicht isoliert. Die Sonneneinstrahlung wärmt den Raum sehr schnell natürlich auf. Dank den individuell gestaltbaren Öffnungsmöglichkeiten geniessen Sie die Verbindung zur Natur oder bleiben geschützt vor Wettereinflüssen. Im Schutz des Sommergartens können Sie auch kühlere Sommerabende mit der Familie und Freunden draussen geniessen.
Der Wintergarten
Wann wird es endlich wieder wärmer? In einem Wintergarten etwas früher! Beim Wintergarten sind Gläser und Profile in der Regel isoliert, damit die Sonnenwärme länger im Raum verbleibt. Diese wohlige, natürliche Wärme macht den Wintergarten so beliebt. Die Aussentemperatur ist vielleicht noch etwas tief, aber Sie geniessen bereits das Gefühl, in der Natur zu sitzen.
Der Immergarten
Der Immergarten trägt seinen Namen zu Recht. Er sorgt für Nähe zur Natur – im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Hier herrscht das ganze Jahr über Wohlfühltemperatur. Die grossen Glasflächen im dauerhaft beheizten Immergarten bieten ein einzigartiges Raumerlebnis. Ein oft stufenloser Übergang in den Garten verbindet den Raum mit der Natur.
Schauen Sie sich unsere Referenzen an
Noch mehr Inspiration! In der Rubrik Referenzen finden Sie eine Unmenge von Objekten, die Karl Blaser AG in den letzten Jahren gebaut hat.
Übrigens: Alle Bilder auf unserer Website zeigen Projekte, die wir geplant und mit unserem eigenen Montageteam realisiert haben.
Wir beraten Sie gerne!
Falls Sie uns Fotos Ihres Objektes oder Ihrer Situation zustellen möchten, senden Sie uns zusätzlich zum Kontaktformular ein Mail unter info@blaser-k.ch